Einblick in verschiedenartige Arbeiten und Engagements. Eine Auswahl.
Magazin der Allgemeinen Baugenossenschaft Luzern (abl) ◊ Schreiben, Redigieren, Produzieren ◊ Externes Mitglied der Gruppe Kommunikation
Betreuung und Verwaltung des Fonds «Attraktivierung Luzerner Holzbrücken» für die Stadt Luzern ◊ Teilzeit im Ressort Denkmalpflege und Kulturgüterschutz (Baudirektion) ◊ Unter anderem Realisation der Website kapellbruecke.com
Beratung und Begleitung des Kaders des Begegnungszentrums St. Ulrich in Luthern während eines Change-Management-Prozesses ◊ Interne und externe Kommunikation ◊ Erarbeitung eines Kommunikationskonzepts
Der Aphasiechor Zentralschweiz wünschte sich eine Website ◊ Konzept, Definition Inhalte ◊ Texte und Bilder ◊ Realisation in Zusammenarbeit mit Grafiker*in
«Sterben – Tod» ◊ Das Thema aufbereitet in Broschüren und Flyers ◊ Ideen, Konzept, Text, Umsetzung ◊ Verschiedene Arbeiten für die Friedhofverwaltung der Stadt Luzern
Download Ratgeber «Sterben – Tod»
Lektorieren, korrigieren, redigieren – zum Beispiel für den Caritas-Verlag ◊ Wissenschaftliche Texte verständlich gemacht ◊ Texte und Artikel aller Art ebenso ◊ Damit die Botschaften ankommen und verstanden werden
Sachbuch / Ratgeber zum Thema «Demenz» ◊ Idee, Konzept, Recherche, Text, Umsetzung ◊ Für die Alzheimervereinigung des Kantons Luzern ◊ Zwei Auflagen (rechts Titelbild der ersten Auflage)
Bis zu ihrem Rücktritt durfte ich die ehemalige Luzerner Nationalrätin Prisca Birrer-Heimo über viele Jahre hinweg begleiten ◊ Beratung, Unterstützung, Idee, Konzept und Bewirtschaftung Website, Wahlkämpfe, Ghostwriting usw. ◊ Auch für Jörg Meyer, Kandidat für den Luzerner Regierungsrat ◊ Und für Cla Büchi, heute Stadtrat von Kriens
Rückblick Prisca Birrer-Heimo im Web
Redaktion, Produktion «Info Adligenswil» ◊ Öffentlichkeitsarbeit für die Gemeinde Adligenswil ◊ Projektbegleitung «Zeitraum» ◊ Mitarbeit und Redaktion des Geschichtsbuchs «Zeitraum Adligenswil»
Die Stadtgärtnerei Luzern wird zu Stadtgrün Luzern ◊ Kommunikation des Namenswechsels ◊ Idee, Konzept und Umsetzung
Kommunikation – im Mandat und Teilzeit – für die Stiftung St. Anna und die Gemeinschaft der St.-Anna-Schwestern ◊ Relaunch Websites, Geschäftsberichte, PR, Medienarbeit, Verantwortung Personalzeitschrift, diverse Publikationen, Eröffnung Alterszentrum (Bild)
30-Jahre-Jubiläum der IG Kultur ◊ Idee, Konzept und Realisation ◊ Durchführung eines Anlasses an jedem 30. eines Monats ◊ «Aufhänger» eines jeden Anlasses war eine prominente Person, die an einem 30. Geburstag hat ◊ Für die IG Kultur arbeitete ich auch als Geschäftsleiterin (Teilzeit)
Projekt Tiefbauamt der Stadt Luzern ◊ Visualisierung und Kommunikation für das Rollout des Leitbilds ◊ Identität schaffen ◊ Symphatisch und kompetent als Arbeitgeber erscheinen ◊ Image intern und extern ◊ Idee, Konzept, Umsetzung
Projekt «Umnutzung Altes Krematorium» auf dem Gelände des Friedhofs Friedental in Luzern ◊ Projektmitarbeiterin im Auftrag der Stadt Luzern ◊ Kommunikation, Konzept, Text, Organisation, Administration
Kanton Luzern, Kantonsrat (Parlament) ◊ a. o. Protokollführerin
«Das Luzerner Kinderstadtbuch» – in zwei Auflagen erschienen (Idee: Yvonne Portmann, portmanngrafik.ch) ◊ Mitherausgeberin ◊ Konzept, Text, Redaktion, Produktion, Vertrieb
1995 liess Ringier die «Luzerner Neusten Nachrichten» (LNN) fallen ◊ Ende Januar 1996 erschien die erste Ausgabe von «Luzern heute» ◊ Mitbegründerin, Redaktionsleiterin, Verwaltungsrätin
Thomi Demuth und Sandra Baumeler (Ex-LNN, Mitgründer*in von «Luzern heute») mit den Entwürfen zu «Luzern heute» ◊ Zuerst Tageszeitung, dann Wochenzeitung ◊ Leider wars vorbei nach vier Jahren ◊ Zu wenige mochten sich einsetzen für die Medienvielfalt in Luzern und Umgebung
- «Adieu Leute, das ist die Letzte heute»
- Sandra Baumeler über das Ende
- Kollege Thomas Bolli über das Ende